„Weiterspielen!“

Kostenfrei und auf Ukrainisch:
Musikunterricht für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Zur ukrainischen Version

 Abschluss des Musikprojekts

Mit dem Projekt „Weiterspielen!“ hat die Friedrich Stiftung geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine ermöglicht, ihre Musikausbildung in Deutschland fortzusetzen. Sie erhielten kostenlosen Unterricht in ihrer Muttersprache. Die Stunden wurden von herausragenden ukrainischen Musikerinnen und Musikern gegeben, von denen die meisten nach der russischen Invasion im Februar 2022 nach Deutschland oder Polen geflohen waren. Am beliebtesten waren die Fächer Klavier, Gitarre, Gesang, Geige und Flöte.

Im Rahmen dieses Projektes wollte die Friedrich Stiftung in erster Linie den Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten sowie eine Perspektive für die Zukunft zurückzugewinnen und zugleich die geflüchteten Musikerinnen und Musiker mit der Möglichkeit entlohnten Musikunterricht zu geben, unterstützen.

Im Verständnis der Friedrich Stiftung umfasst Kunst und Musik die zweckfreie Lebensäußerung einer Gesellschaft. Ihrem Stifter Erhard Friedrich lag Musik sehr am Herzen; darüber hinaus hätte ihn das Schicksal der Ukraine-Flüchtlinge aufgrund seiner eigenen Fluchterfahrung sicherlich besonders berührt.

Organisiert wurde der Musikunterricht von der Kulturmanagerin Anna Kazakova, die im März 2022 aus Kiew nach Berlin geflohen war. Von ihren Gesprächen mit Eltern und Lehrern berichtete Frau Kazakova, dass der Unterricht für die Kinder tatsächlich eine besondere Bedeutung hatte. Es sei für sie sehr beruhigend gewesen, eine wichtige Beschäftigung, die sie bereits zu Hause ausgeübt hätten, trotz der ständigen Veränderungen in ihrer Situation fortsetzen zu können.

Die direkten Reaktionen der Familien waren ebenfalls sehr positiv. „Wir haben uns auf die Unterrichtstermine geeinigt, die Lehrerin hat uns bereits die Noten geschickt, wir haben sie ausgedruckt und unsere Tochter spielt und fliegt auf den Flügeln des Glücks! Herzlichen Dank für Ihre Arbeit!“, lautete die Zwischenmeldung einer Mutter. Eine andere schrieb: „Vielen Dank für das Projekt und den Unterricht mit einer wunderbaren Lehrerin. Mein Sohn hat einen großen Fortschritt gemacht.“

Nach sechs Monaten ist das Projekt „Weiterspielen!“ nun zu Ende. Wir wünschen den Kindern und Jugendlichen, ihren Familien und ihren Musiklehrerinnen und -lehrern, dass sie bald in ihre Heimat zurückkehren und dort in Sicherheit und Frieden leben können.

Liebe Familien,

haben Ihre Kinder daheim ein Instrument gelernt und vielleicht sogar im Orchester gespielt? Oder Gesangsstunden genommen? Und haben sie hier in Deutschland Sehnsucht nach dem Klang der Musik und der eigenen Sprache?

Die gemeinnützige Friedrich Stiftung möchte denjenigen Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine, die in ihrer Heimat bereits ein Musikinstrument oder Gesang erlernen, die Möglichkeit bieten, in Deutschland den Unterricht wieder aufzunehmen – kostenfrei und in ihrer eigenen Sprache. Unterrichtet werden sie von herausragenden Musikerinnen und Musikern aus der Ukraine, die nach Deutschland geflohen sind.

Wo immer das möglich ist, finden die Stunden persönlich statt, anderenfalls online über Laptop oder Handy. Für Kinder und Jugendliche, die ihr Instrument zurücklassen mussten, werden wir versuchen, Leihinstrumente zu finden. Allerdings wird dies eventuell nicht in allen Fällen möglich sein.